Archiv der Kategorie: Aktuelles

Schülerbeförderung im Landkreis Vorpommern-Rügen

Der Kreistag Vorpommern-Rügen hat auch auf der Sondersitzung am 26. Juli 2016 mehrheitlich abgestimmt, dass ab dem nächsten Schuljahr die Eltern den Schulweg zur nicht örtlich zuständige Schule vollständig selbst zahlen. Damit wird den Eltern im Landkreis Vorpommern-Rügen die landesweit ungünstigste Auslegung des Schulgesetzes zugemutet.  Somit bleibt nur noch der Weg einer Klarstellung und eindeutigen Regelung der Schülerbeförderung im Schulgesetz, um diese Ungerechtigkeit zu beenden.

Dieses Anliegen verfolgen wir mit aller Kraft weiter. Dabei können wir zum Glück auf weitreichende Unterstützung zählen. Der Bürgerbeauftragte des Landes MV, Mathias Crone hat bereits erreicht, dass das Innen- und das Bildungsministerium in einem Schreiben an den Landkreis VR eine klare Position gegen die Regelung in Vorpommern-Rügen und für einen gerechteren Kostenausgleich bezogen hat.  Auch die Parteien im Landtagswahlkampf, die bislang unsere Wahlprüfsteine beantwortet haben, bekannten sich durchgängig zur Schulwahlfreiheit (siehe Veröffentlichung unter http://www.ini-s.de). Schülerbeförderung im Landkreis Vorpommern-Rügen weiterlesen

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern

Podiumsdiskussion zur Landtwagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 am 13. Juli in Schwerin

Die Legislaturperiode des Landtages in Mecklenburg-Vorpommern geht zu Ende, am 4. September 2016 wird neu gewählt.

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen (AGFS M-V) diskutierten am 13. Juli 2016 in Schwerin Vertreter der Parteien die bildungspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre. Schwerpunkt waren die Schulen in freier Trägerschaft. Eltern, Lehrer und Schulleiter folgten der Diskussionsrunde durch vielfältige Themen, von der Schulfinanzierung über die Schülerbeförderung im ländlichen Raum bis zu Inklusion und Schulsozialarbeit. Im Dialog mit dem Publikum entwickelte sich ein hochkarätiges Fachgespräch, in dem Schulvertreter und Politiker ihre Positionen austauschten:

Eine Annäherung der Parteien wurde beim Thema Schülerbeförderung deutlich; ein landesweites Schülerticket mit sozial abgestufter Elternbeteiligung zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auch außerhalb der Schulzeiten findet mittlerweile Befürworter über Parteigrenzen hinweg.

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

Positionspapier des Verbandes Deutscher Privatschulen zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Freie Schulen sind Produkt der wiedergewonnen Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit den staatlichen Schulformen bieten freie Schulen ein öffentliches Bildungsangebot, das unter der Aufsicht des Landes jedermann offen stehen soll. Trotz des grundgesetzlich abgesicherten Status des freien Schulwesens, hat sich die Situation für freie Schulträger in den letzten Jahren eher verschlechtert. Auch in M-V wurde die Privatschulfinanzierung in der zu Ende gehenden Legislaturperiode abgesenkt und nur nach großem Druck wieder neu geregelt. Für die freien Schulen sind die Änderungen ein Kompromiss auf niedrigstem Niveau, denn sie sind durch den Gesetzgeber von den Entwicklungen des restlichen Schulwesens weitgehend abgekoppelt worden.
Positionspapier des Verbandes Deutscher Privatschulen zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

Freie Schulen bleiben gefragte Alternativen

Berlin, 26. Februar 2016 – Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben gezeigt, dass die Zahl der Schulen in freier Trägerschaft sowie die Schülerzahlen an Freien Schulen bundesweit wieder zugelegt haben. Im Hinblick auf die aktuelle Schulsuche vieler Eltern, begrüßt der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) diese Entwicklung. Sie bestätigt, dass trotz rückläufiger Schülerzahlen Freie Schulen immer häufiger von Eltern gewählt werden. Freie Schulen bleiben gefragte Alternativen weiterlesen